• Tipps
  • Startseite
  • Zoos & Tiergärten
    • Tiergarten Hellabrunn
    • Wilhelma Stuttgart
    • Zoo Görlitz
    • Tiergarten Nürnberg
    • Allwetterzoo Münster
    • Zoo Düsseldorf
    • Tierpark Berlin
    • ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
    • Zoo Neuwied
    • Erlebnis-Zoo Hannover
    • Tierpark Chemnitz
    • Zoo Landau
    • Zoo Douisburg
    • Kölner Zoo
    • Tierpark Dessau
    • Tierpark Nordhorn
    • Zoo Heidelberg
    • Tiergarten Kleve
    • Zoopark Erfurt
    • Zoo Duisburg
    • Wildpark Lüneburger Heide
    • Zoo Berlin
    • Tierpark Hagenbeck
    • Zoo Leipzig
    • Tier- und Freizeitpark Thüle
    • Affenberg Salem
    • Neunkircher Zoo
    • Arche Warder
    • Wingster Waldzoo
    • Zoo Osnabrück
    • Kalisto-Tierpark
    • Tierpark Weeze
    • Weltvogelpark Walsrode
    • Wildpark „Alte Fasanerie“
    • Tierpark Herborn
    • Zoo Dortmund
    • Jaderpark
    • Zoo am Meer Bremerhaven
    • Zoo Augsburg
    • Tiergarten Mönchengladbach
    • Tierpark Gera
    • Zoo Frankfurt
    • Zoo Vivarium
    • Safarilands Stukenbrock
  • Kinder
  • Nachrichten
  • Bildergalerie
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Suche
Logo Mobile Logo
  • Tipps
  • Startseite
  • Zoos & Tiergärten
    • Tiergarten Hellabrunn
    • Wilhelma Stuttgart
    • Zoo Görlitz
    • Tiergarten Nürnberg
    • Allwetterzoo Münster
    • Zoo Düsseldorf
    • Tierpark Berlin
    • ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
    • Zoo Neuwied
    • Erlebnis-Zoo Hannover
    • Tierpark Chemnitz
    • Zoo Landau
    • Zoo Douisburg
    • Kölner Zoo
    • Tierpark Dessau
    • Tierpark Nordhorn
    • Zoo Heidelberg
    • Tiergarten Kleve
    • Zoopark Erfurt
    • Zoo Duisburg
    • Wildpark Lüneburger Heide
    • Zoo Berlin
    • Tierpark Hagenbeck
    • Zoo Leipzig
    • Tier- und Freizeitpark Thüle
    • Affenberg Salem
    • Neunkircher Zoo
    • Arche Warder
    • Wingster Waldzoo
    • Zoo Osnabrück
    • Kalisto-Tierpark
    • Tierpark Weeze
    • Weltvogelpark Walsrode
    • Wildpark „Alte Fasanerie“
    • Tierpark Herborn
    • Zoo Dortmund
    • Jaderpark
    • Zoo am Meer Bremerhaven
    • Zoo Augsburg
    • Tiergarten Mönchengladbach
    • Tierpark Gera
    • Zoo Frankfurt
    • Zoo Vivarium
    • Safarilands Stukenbrock
  • Kinder
  • Nachrichten
  • Bildergalerie
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Facebook
  • Wer quält seit Monaten Kater Lino? – Belohnung von 500 Euro ausgelobt!
  • Schafe ohne erforderliche Betäubung geschlachtet
  • Hände weg!
  • Den Zoo im Sommer entdecken
  • Kindertag in der Wilhelma
  • Hunde bei Hitze stundenlang im Auto gelassen
  • Kleines Mädchen (5) nach Unfall an Pferdekoppel ins Krankenhaus geflogen
  • Affenstark – Gesunder Nachwuchs am Affenberg Salem
  • Zwei neue Elefanten für Münchener Tierpark
  • Kindertag im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec

Großer Ameisenbär im Zoo geboren

Redaktion
26. April 2025
Große Freude im Zoo Dortmund, denn die Große Ameisenbärin Bonita hat ein gesundes männliches Jungtier zur Welt gebracht. Der kleine Große Ameisenbär heißt Noah - den Namen haben ihm seine Tierpfleger gegeben. 

Um Mutter und Kind etwas Zeit für sich und Ruhe zu verschaffen, hält der Zoo das Tamandua-Haus, in dem die beiden leben, vorerst geschlossen. Bei schönem Wetter ist Bonita mit Noah auf dem Rücken aber auch mal kurz auf der Außenanlage vor dem Tamandua-Haus unterwegs, wo Zoo-Besucher die beiden mit etwas Glück beobachten können. Der Zoo bittet aber um Verständnis dafür, dass der neugeborene Große Ameisenbär unter Umständen nicht zu sehen ist.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Für Bonita ist Noah das erste Jungtier, das sie aufzieht. Die Tierpfleger haben aber schon festgestellt, dass sie sich sehr gut in ihrer neuen Mutterrolle macht. Für Vater Antebus ist Noah der vierte Sprössling. Vater-Aufgaben kommen auf ihn allerdings nicht zu: „Die Großen Ameisenbären sind eigentlich Einzelgänger. Mutter Bonita würde ihn in der Nähe des Jungtieres auch gar nicht dulden“, sagt Marcel Stawinoga, beim Zoo der Stadt Dortmund verantwortlich für Kommunikation und Artenschutz. Deshalb ist Antebus jetzt dauerhaft von Noah und Bonita getrennt.

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Noah ist der 65. Große Ameisenbär, der im Zoo Dortmund zur Welt gekommen ist. In keinem anderen Zoo der Welt wurden mehr Ameisenbären geboren als im Zoo Dortmund. Für den Zoo ist diese Tierart besonders wichtig: Im Rahmen der europäischen Vereinigung von Zoos und Aquarien EAZA wird hier das „EAZA Ex-situ Programm“ (EEP, früher: Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) koordiniert, was der Zoo Dortmund bereits seit 1985 führt. Für die Welt-Vereinigung von Zoos und Aquarien WAZA wird darüber hinaus im Zoo Dortmund auch das Internationale Zuchtbuch (ISB) für Große Ameisenbären geführt, für das der Zoo bereits seit 1979 verantwortlich ist. Daher gilt Dortmund in Fachkreisen auch als Welthauptstadt der Ameisenbären.

zur FestivalSeite


Meistgelesene Meldungen:

  • Katzenhasser unterwegs? Kater kommt mit Schussverletzung nach Hause
  • In Tierklinik transportiert: Wer hat das Pferd so schwer verletzt?
  • Vermehrtes Stechmückenaufkommen nach dem Hochwasser
  • Erstmals Hundeschwimmen im Städtischen Freibad
  • Unbekannter verletzt Kater schwer
  • Mehrere hundert Fische in Privatweiher getötet
  • Polizei verhindert unerlaubten Katzenverkauf
  • Gefahr für Mensch und Tier
  • Babykatzen bei minus 9 Grad ausgesetzt
  • 24-Jähriger lässt sterbendes Reh am Straßenrand liegen


Das könnte Sie auch interessieren:

Wer quält seit Monaten Kater Lino? – Belohnung von 500 Euro ausgelobt!

weiterlesen

Schafe ohne erforderliche Betäubung geschlachtet

weiterlesen

Hände weg!

weiterlesen



Große Trauer um beliebte Helene

Redaktion
23. August 2024
Der beliebte und bekannte Zwergplumplori „Helene“ aus dem Zoo Dortmund ist gestorben. 

Nachdem Helene am Samstagmittag noch an ihrem Schlafplatz saß und wie üblich aufmerksam das Treiben der Tierpfleger in ihrem Gehege beobachtete, lag sie am Abend tot im Gehege. Helene lebte seit dem 9. März 2010 im Zoo Dortmund. Der Zoo, die Tierpfleger und die Mitglieder des im Zoo ansässigen Plumploris e.V., sind sehr traurig.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Mit fast 16 Jahren war Helene, die am 5. Dezember 2008 im Zoo Krakau zur Welt kam, bereits in einem deutlich fortgeschrittenen Alter. Sie war der zweitälteste Zwergplumplori in Europa und der achtälteste Zwergplumplori der Welt.

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Mit einem Alter von 20 Jahren ist der männliche Zwergplumplori Rupert im Paignton Zoo in England jetzt der älteste Zwergplumplori der Welt. Wild lebende Zwergplumploris erreichen ein solch hohes Alter wie Helene oder Rupert aufgrund der Widrigkeiten, die ein Leben in der Natur mit sich bringt, nicht.

2025 - Zauber-Magazin - IM TEXT


Helene war eine beliebte Tierpersönlichkeit im Zoo
Im Zoo Dortmund zählte Helene bei den Besuchern und den Mitarbeitern zu einer der beliebtesten und bekanntesten Tierpersönlichkeiten. Zur Fütterungszeit der Zwergplumploris kurz vor Zooschluss fanden sich regelmäßig viele Besucher ein, um zu beobachten, wie Helene in ihrer gewohnt eher langsamen Art und meist noch sichtlich verschlafen ihre erste Frühstücksheuschrecke verputzte. Auch in den Social-Media-Kanälen des Zoos hatte sie viele Fans. Beliebt sind Fotos und Videos von Helene zum Beispiel beim Wiegen oder Heuschrecken-Futtern.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Aufmerksamkeit für den Schutz der Plumploris
Stellvertretend für ihre vor allem vom illegalen Wildtierhandel stark gefährdeten Artgenossen in der Natur machten der Zoo und der Plumploris e.V. mit Hilfe von Helene in den Medien, bei kommentierten Fütterungen, auf Führungen und Tierpfleger-Gesprächen auf die prekäre Situation von Plumploris in der Natur aufmerksam. Der Blick richtete sich auf die Projekte des im Zoo ansässigen Plumploris e.V. und den Plumplori-Schutz in Bangladesch, Indonesien und Vietnam.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Mit der vierjährigen Marlene und Flori leben nun noch zwei Zwergplumploris im Zoo Dortmund. Flori stammt aus einer Beschlagnahmung. Er war im Handgepäck in einem Flugzeug von Thailand nach München geschmuggelt worden.

2024 - Freizeitpark-Magazin - IM TEXT


Helene wird nun pathologisch untersucht, um Erkenntnisse über den körperlichen Zustand der Primatin gewinnen zu können und über die genauen Umstände, die zu ihrem Tod führten.

zur FestivalSeite


Meistgelesene Meldungen:

  • Katzenhasser unterwegs? Kater kommt mit Schussverletzung nach Hause
  • In Tierklinik transportiert: Wer hat das Pferd so schwer verletzt?
  • Vermehrtes Stechmückenaufkommen nach dem Hochwasser
  • Erstmals Hundeschwimmen im Städtischen Freibad
  • Unbekannter verletzt Kater schwer
  • Mehrere hundert Fische in Privatweiher getötet
  • Polizei verhindert unerlaubten Katzenverkauf
  • Gefahr für Mensch und Tier
  • Babykatzen bei minus 9 Grad ausgesetzt
  • 24-Jähriger lässt sterbendes Reh am Straßenrand liegen


Das könnte Sie auch interessieren:

Wer quält seit Monaten Kater Lino? – Belohnung von 500 Euro ausgelobt!

weiterlesen

Schafe ohne erforderliche Betäubung geschlachtet

weiterlesen

Hände weg!

weiterlesen



Ein neues Zuhause für Speedy und Maxima

Redaktion
06. Juli 2024
Im Zoo Dortmund hat das neue Schildkröten-Haus eröffnet.

Der Zoo Dortmund freut sich über sein neues Schildkröten-Haus: Nach etwa fünfjähriger Bauzeit ist die neue Unterkunft für die Spornschildkröten nun offiziell eröffnet.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Erstbezieher des neues Hauses sind die 16-jährige männliche Spornschildkröte Speedy und die zehn Jahre alte weibliche Artgenossin Maxima. Zur Feier des Tages kam Bürgermeister Norbert Schilff mit einer Portion Lilienblüten im Gepäck – eine echte Leckerei für die sonst eher genügsam lebenden Landschildkröten.

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Das neue Schildkröten-Haus befindet sich im von afrikanischen Tieren geprägten Teil des Zoos, wo die Spornschildkröten zwischen Nashörnern, Giraffen, Zebras und Antilopen ein neues Zuhause bekommen haben. Eine dazugehörige Außenanlage teilen Speedy und Maxima sich mit fünf Löffelhunden. Die Baukosten betragen eine halbe Million Euro.

2025 - Zauber-Magazin - IM TEXT


Gewicht von über 80 Kilogramm
Die Spornschildkröte ist nach der Galápagos-Riesenschildkröte und der Seychellen-Riesenschildkröte die drittgrößte lebende Landschildkröte der Welt. Sie erreicht ein Gewicht von über 80 Kilogramm und eine Rückenpanzerlänge von etwa 80 Zentimetern. Diese Maße erreicht die Spornschildkröte bereits nach 15 bis 20 Jahren und ist damit die am schnellsten wachsende Schildkröte.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Die Spornschildkröte ist in der Sahelzone verbreitet, die in Afrika zwischen der Sahara im Norden und den Trocken- und Feuchtsavannen im Süden liegt. Sie bewohnt unterschiedliche Lebensräume wie Halbwüsten, belaubtes Buschgebiet und Grasland, das von Akazienbäumen geprägt ist. Hier verlässt die Spornschildkröte in der kühleren Jahreszeit früh am Morgen ihre Höhle, in die sie sich für die Nacht zurückzieht, und wärmt sich in der aufgehenden Sonne auf. Anschließend begibt sie sich auf Nahrungssuche. In der heißeren Jahreszeit verlässt sie ihre Höhle erst gegen Abend.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Spornschildkröte ist stark gefährdet
In ihrem kargen Verbreitungsgebiet ernährt die Spornschildkröte sich von verschiedenen Pflanzen und Pflanzenteilen, ohne dabei allzu wählerisch zu sein. So begnügt sie sich, je nach Jahreszeit, mit trockenen und abgestorben Pflanzen, bevorzugt aber frische Triebe von Sukkulenten, Kräutern und Gräsern. Sie benötigt nur sehr wenig Wasser und setzt auch nur wenig Urin ab.

2024 - Freizeitpark-Magazin - IM TEXT


Ihren Namen verdankt die Spornschildkröte einem auffälligen Sporn an den Oberschenkeln der Hinterbeine, der vor allem bei den männlichen Tieren gut sichtbar sind.

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Die Spornschildkröte wird auf der IUCN Red List of Threatened Species (Rote Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN als „stark gefährdet“ (EN) gelistet. Sie ist vor allem durch menschliche Jagd und Zerstückelung ihres Lebensraums bedroht.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Das Foto zeigt Dortmunds Bürgermeister Norbert Schilff (links), der zur Eröffnung des neuen Schildkrötenhauses im Zoo Dortmund kam. Rechts auf dem Foto ist Marcel Stawinoga, der Kommunikationsmanager und Artenschutzkoordinator des Zoos.

zur FestivalSeite


Meistgelesene Meldungen:

  • Katzenhasser unterwegs? Kater kommt mit Schussverletzung nach Hause
  • In Tierklinik transportiert: Wer hat das Pferd so schwer verletzt?
  • Vermehrtes Stechmückenaufkommen nach dem Hochwasser
  • Erstmals Hundeschwimmen im Städtischen Freibad
  • Unbekannter verletzt Kater schwer
  • Mehrere hundert Fische in Privatweiher getötet
  • Polizei verhindert unerlaubten Katzenverkauf
  • Gefahr für Mensch und Tier
  • Babykatzen bei minus 9 Grad ausgesetzt
  • 24-Jähriger lässt sterbendes Reh am Straßenrand liegen


Das könnte Sie auch interessieren:

Wer quält seit Monaten Kater Lino? – Belohnung von 500 Euro ausgelobt!

weiterlesen

Schafe ohne erforderliche Betäubung geschlachtet

weiterlesen

Hände weg!

weiterlesen



Logo

Copyright © 2023-2025 by M10 e.K.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Gender-Hinweis