![]() https://www.facebook.com/tierischesmagazin |
Wie Sie die Erkrankung beim Hund erkennen und behandeln.
(tm) Gerade wenn Ihr Vierbeiner viel Sozialkontakt mit Artgenossen hat – zum Beispiel in der Huta oder beim Hundesport – kann es sein, dass er sich mit einer häufig vorkommenden Infektionskrankheit der Atemwege angesteckt hat, dem Zwingerhusten.
Dies ist eine Infektion der oberen Atemwege bei Hunden. Er kann durch verschiedene Viren und/oder Bakterien ausgelöst werden. Für einen gesunden ausgewachsenen Hund mit einem funktionierenden Immunsystem ist ein Zwingerhusten keine gefährliche Erkrankung. Trotzdem sollte der Zwingerhusten nicht unbehandelt bleiben. Sonst könnte es zu einer Sekundärinfektion durch Bakterien kommen, die eitrige Entzündungen nach sich ziehen können wie beispielsweise eine Lungenentzündung.
Wie merkt man, dass ein Hund Zwingerhusten hat? Das Leitsymptom ist ein trockener, harter, bellender Husten, der häufig anfallsartig auftritt – besonders bei Belastung oder Aufregung. Dieser Husten erinnert an Keuchhustenattacken. Da Zwingerhusten hochansteckend ist, ist die erste Maßnahme, Ihren Liebling „aus dem Verkehr“ zu ziehen, damit er keine weiteren Hunde ansteckt.
Da der Zwingerhusten auch über kontaminierte Gegenstände, wie zum Beispiel Futter- oder Wassernäpfe, übertragbar ist, müssen Sie alles, was mit dem infizierten Hund in Kontakt kommt, penibel reinigen. Einen Zwingerhusten sollten Sie schon allein deswegen tierärztlich abklären lassen, damit Sie wissen, ob Ihr Hund für andere ansteckend ist. Menschen können sich nicht mit Zwingerhusten anstecken.
Da es bisher keine wirksamen Medikamente gegen die Viren, die den Zwingerhusten auslösen, gibt, zielt die Behandlung auf eine Linderung der Symptome ab. So kommt bei einem Zwingerhusten ohne bakterielle Sekundärinfektion meist ein Hustensaft oder Hustenlöser für Hunde und falls notwendig ein fiebersenkendes Mittel zum Einsatz.
Sind Bakterien die Krankheitsauslöser oder haben sie bereits eine Sekundärinfektion verursacht, kommen Antibiotika zum Einsatz. Ein gesunder Hund mit einem starken Immunsystem überwindet den Zwingerhusten meist innerhalb von etwa einer Woche.
Meistgelesene Meldungen:
- Katzenhasser unterwegs? Kater kommt mit Schussverletzung nach Hause
- In Tierklinik transportiert: Wer hat das Pferd so schwer verletzt?
- Vermehrtes Stechmückenaufkommen nach dem Hochwasser
- Erstmals Hundeschwimmen im Städtischen Freibad
- Unbekannter verletzt Kater schwer
- Mehrere hundert Fische in Privatweiher getötet
- Gefahr für Mensch und Tier
- Polizei verhindert unerlaubten Katzenverkauf
- Babykatzen bei minus 9 Grad ausgesetzt
- 24-Jähriger lässt sterbendes Reh am Straßenrand liegen
Das könnte Sie auch interessieren:
Ostern im Zoo Heidelberg erleben
weiterlesenTierische Osterzeit im Zoo
weiterlesenOstern im Zoo am Meer
weiterlesen
![]() https://www.facebook.com/tierischesmagazin |