Die Heldinnen und Helden des Tierschutzes 2023 wurden ausgezeichnet.

(tm) Zum fünfjährigen Jubiläum des „Goldenen Fressnapfs” zeichnet die Initiative „tierisch engagiert” wieder Tierschützerinnen und Tierschützer aus, die sich mit ihrem Engagement besonders verdient gemacht haben. Über das Preisgeld in der Kategorie Heldin des Tierschutzes 2023 darf sich in diesem Jahr Sabine John vom pro vobis freuen.



Seit 2015 setzt sich die Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert” gemeinsam mit Tierschützern für Tiere in Not ein. Im Rahmen des „Goldenen Fressnapfs” drückt sie diesen jährlich ihre Anerkennung aus. Insgesamt 20.000 Euro Preisgeld werden dafür in drei Kategorien ausgeschüttet. Die Hauptkategorie „Held:innen im Tierschutz“ erhält 10.000 Euro, die anderen beiden Kategorien jeweils 5.000 Euro. Dieses Jahr feiert die Initiative das Jubiläum ihres Awards – und verleiht bereits zum fünften Mal die Auszeichnung an Helden aus dem Tierschutz.



In der Hauptkategorie werden Tierschützer ausgezeichnet, die als Vorbild vorangehen und mit ihrem Einsatz Mensch und Tier zur Seite stehen. Der Gewinn geht in diesem Jahr an Sabine Johnvom pro vobis – Verein für Senioren und Tiere in Not. Mit ihrem Verein unterstützt sie bedürftige Senioren und ihre tierischen Begleiter. Für viele ist das Haustier im Alter der einzige soziale Kontakt. Doch insbesondere die Tierarztkosten können eine starke finanzielle Belastung darstellen.



Hier setzt die Arbeit von Sabine John und ihrem Verein an. Mithilfe eines überregionalen Netzwerks steht sie den Tierhaltern deutschlandweit beratend zur Seite und unterstützt sie finanziell bei anfallenden Tierarztkosten. Mit den ausschließlich über Spenden generierten Geldern übernimmt der Verein die tierärztliche Notbehandlung für akut erkrankte Haustiere. Das Ziel: Die Tiere sollen bei ihren Besitzern bleiben können und nicht aus Geldnot einem Tierheim übergeben werden müssen.



„Sabine John und ihr Verein pro vobis – Verein für Senioren und Tiere in Not sind ein herausragendes Beispiel dafür, was Helden im Tierschutz auszeichnet. Sie hat ein offenes Ohr für all diejenigen, die sich oftmals nicht trauen, um Hilfe zu bitten, oder Angst haben, zur Last zu fallen. Sie spricht ihnen Mut zu, unterstützt, wo sie kann, und steht damit nicht nur Mensch, sondern auch Tier zur Seite. Ich freue mich sehr, sie dafür ehren zu dürfen”, so Jana Ina Zarella, „tierisch engagiert”-Botschafterin. Neben ihr bilden in diesem Jahr Gründer und Inhaber der Fressnapf-Gruppe Torsten Toeller sowie das „tierisch engagiert”-Team um Theresa Spenrath, Petra Heidlberger und Christian Butschek die Jury.



Den Preis in der Kategorie „Gemeinsam stark” nimmt Phillip Lüke als Gründungsmitglied der Tierfutterhilfe Erding e.V. entgegen. Als Franchisepartner der Fressnapf-Gruppe führt Lüke insgesamt sieben Märkte (Erding, Erding West, Vilsbiburg, Ergolding, Freising, Schwaben und Moosburg) und unterstützt gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden Tierschutzvereine bei ihrer Arbeit. Gemeinsam mit Fleur Grell hat er zudem in diesem Jahr die Tierfutterhilfe Erding e.V – eine Tafel für Tiere – mitgegründet. Seinen neuen Markt in Erding West hat er nicht nur als Sammelstelle für die Spenden, sondern auch als Ort für die Futterausgabe bereitgestellt.




Ein Herzensprojekt unterstützt auch Victoria Müller. Auf ihrem Instagram-Kanal mit über 170.000 Followern leistet sie wichtige Aufklärungsarbeit rund um den Tierschutz. Sie setzt sich dort insbesondere für die Rettung und Versorgung von Tieren in der Ukraine ein. Dafür wird sie jetzt mit dem Influencer:innen-Preis „Eine Stimme für den Tierschutz“ ausgezeichnet.




Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/tierischesmagazin