„Der Tiergarten Kleve befindet sich mitten im Wandel zu einem modernen Natur- und Artenschutzzentrum“, erklärt Tiergartenleiter Martin Polotzek. „So beteiligen wir uns nicht nur an nationalen wie internationalen Erhaltungszuchtprogrammen, sondern spenden auch Geld an Natur- und Artenschutzprojekte weltweit. Und so bin ich besonders stolz darauf, dass wir auch im Jahr 2023 wieder über 50.000 Euro an die verschiedensten Projekte spenden konnten: angefangen von einem Artenschutzprojekt für unser Wappentier, dem Roten Panda, über Projekte für seltene Zweifarbtamarine und Greifstachler bis hin zu einem Schutzprojekt für einheimische Fledermäuse. Daher möchte ich mich bei jeder Besucherin und jedem Besucher des Tiergartens bedanken, die mit dem Kauf ihrer Eintrittskarte in den Tiergarten Kleve auch einen Beitrag für den Natur- und Artenschutz leistet.“
Jeden Tag sterben Schätzungen zur Folge bis zu 140 verschiedene Tierarten aus. „Wir befinden uns gerade inmitten eines großen Artensterben. Daher ist der Artenschutz als Hauptaufgabe zoologischer Gärten umso wichtiger, denn was wir jetzt nicht retten, ist für immer verloren“, so Tiergartenleiter Polotzek.
Aus diesem Grund hat der Tiergarten Kleve im Januar 2022 den „Artenschutz- und Ausbaueuro“ eingeführt, sodass von jeder verkauften Tageskarte 50 Cent an Artenschutzprojekte fließen- bei Jahreskarten ist dieser Betrag deutlich größer. Durch den Artenschutz- und Ausbaueuro konnte der Tiergarten Kleve in den letzten beiden Jahren bereits über 100.000 Euro für den Artenschutz spenden!
„Ein Highlight für den Artenschutz war im vergangenen Jahr der Einzug unserer Zweifarbtamarine, die zu den 25 seltensten Primaten gehören“, so Tiergartenleiter Polotzek. „Außerdem bauen unsere Gärtner derzeit fleißig an einer Artenschutzecke, mit der wir in diesem Jahr in Kooperation mit dem NABU insektenfreundliche Mustergärten zeigen und unsere Artenschutzprojekte einmal alle einzeln vorstellen. Ebenso unterstützen wir seit 2023 auch ein Projekt zum Erhalt der vom Aussterben bedrohten Lisztaffen in Kolumbien- eine seltene Tierart, bei der wir 2023 auch zum ersten Mal Jungtiere bei uns in Kleve begrüßen durften!“
Weitere, im vergangenen Jahr vom Tiergarten Kleve unterstützten Projekte, sind das Red Panda Network in Nepal, die Stiftung Artenschutz und die Naturschutzstiftung Niederrhein. Weitere Informationen über die Artenschutzprojekte des Tiergartens gibt es täglich ab 9:00 Uhr während des Tiergartenbesuchs und bei den dreimal täglich stattfindenden Schaufütterungen.
Meistgelesene Meldungen:
- Katzenhasser unterwegs? Kater kommt mit Schussverletzung nach Hause
- Vermehrtes Stechmückenaufkommen nach dem Hochwasser
- In Tierklinik transportiert: Wer hat das Pferd so schwer verletzt?
- Erstmals Hundeschwimmen im Städtischen Freibad
- Unbekannter verletzt Kater schwer
- Mehrere hundert Fische in Privatweiher getötet
- Gefahr für Mensch und Tier
- Polizei verhindert unerlaubten Katzenverkauf
- Babykatzen bei minus 9 Grad ausgesetzt
- 24-Jähriger lässt sterbendes Reh am Straßenrand liegen
Das könnte Sie auch interessieren:
Seltener Nachwuchs entdeckt die Welt
weiterlesenFrühjahrsputz mit Heimtieren: So bleibt es sicher für Hund, Katze & Co.
weiterlesen„Hugo“ ist in der Außenanlage zu sehen
weiterlesen