Seit Dezember 2020 leben die Langschnauzen-Kaninchenkängurus im Zoo Duisburg. Nun wächst zum ersten Mal ein Jungtier auf. Die Art gilt in Australien als gefährdet.

Zum ersten Mal wächst im Zoo Duisburg ein Jungtier bei den Langschnauzen-Kaninchenkängurus auf. In Europa sind die kleinen Beuteltiere eine Seltenheit und auch in Deutschland nur selten zu sehen. Neben dem Zoo Duisburg pflegt nur die Wilhelma in Stuttgart die dämmerungsaktiven Tiere.



Nur etwa so groß wie ein Grashalm ist das das kleine Langschnauzen-Kaninchenkänguru. Mittlerweile hat der Nachwuchs den Beutel der Mutter verlassen und erkundet die Umgebung. Insbesondere in den Nachmittagsstunden ist die Wahrscheinlichkeit am größten, den kleinen Hüpfer zu sehen.



In Australien sind die Langnasenpotoroos, wie diese Kaninchenkängurus auch genannt werden, gefährdete. Insbesondere die verehrenden Waldbrände sowie vom Menschen eingeschleppte Füchse sowie Katzen setzen den Beständen zu.





Das könnte Sie auch interessieren:

Koala-Baby lüftet das Geheimnis seines Beutels – Einzigartige Einblicke pünktlich zu Halloween!

Elefantenrettung mit Hightech-Medizin: Wie Akito seinen Stoßzahn (fast) verlor – und doch behielt!

Wildtierspuren zwischen Afrika und Augsburg: Erleben Sie faszinierende Einblicke hinter die Kulissen des Artenschutzes!