Die Tiere stammen aus dem Zoo Augsburg und werden zukünftig mit den Schwarznasenschafen und Emus die zentrale Australienwiese bewohnen. Hühnergänse stammen aus dem südlichen Australien und sind klassische Weidegänse, die nur bei Gefahr das Wasser aufsuchen.
„Hühnergänse sind sehr charakterstarke Tiere und sehr dominant“ beschreibt Tierparkleiter Jan Bauer die beiden Neuzugänge. Mit ihrem eigentümlichen Aussehen erinnern sie in der Tat an eine Kreuzung aus Huhn und Gans.
Aktuell werden die Tiere zur Eingewöhnung noch im hinteren Bereich gehalten. Auch wenn sie noch nicht ganz zu sehen sind, so sind sie des Öfteren schon sehr gut akustisch wahrzunehmen. Sie werden trainiert, am Abend in den Stall zu gehen, um nicht vom Fuchs oder anderen Raubtieren erlegt zu werden.
Bevor die Hühnergänse auf der großen Anlage zu sehen sind, wird es noch etwas dauern. „Wir müssen an einigen Stellen die Anlage noch für den Besucher absichern, damit die Hühnergänse unsere Besucher nicht gefährden.“, kommentiert Jan Bauer die Verzögerungen.
Meistgelesene Meldungen:
- Katzenhasser unterwegs? Kater kommt mit Schussverletzung nach Hause
- Vermehrtes Stechmückenaufkommen nach dem Hochwasser
- In Tierklinik transportiert: Wer hat das Pferd so schwer verletzt?
- Erstmals Hundeschwimmen im Städtischen Freibad
- Unbekannter verletzt Kater schwer
- Mehrere hundert Fische in Privatweiher getötet
- Gefahr für Mensch und Tier
- Polizei verhindert unerlaubten Katzenverkauf
- Babykatzen bei minus 9 Grad ausgesetzt
- 24-Jähriger lässt sterbendes Reh am Straßenrand liegen
Das könnte Sie auch interessieren:
Ostern in der Arche Warder
weiterlesenKALISTO-Tierpark feiert 4-jähriges Jubiläum und erweitert sein Angebot
weiterlesenGroßes Jubiläum: 160 Jahre im Herzen von Hannover
weiterlesen