Die Kirche St. Blasius in Zuchering wurde heuer saniert. In der Kirche haben jedoch äußerst seltene und vom Aussterben bedrohte Fledermäuse, die Großen Mausohren, ihre Quartiere. Pfarrer Dekan Adolf Rossipal hat sich sehr um den Erhalt und Schutz der Fledermäuse in der Kirche bemüht.
So wurde auch die Sanierung von der ehrenamtlichen Naturschutzwächterin und Fledermausexpertin Kerstin Kellerer ökologisch begleitet. Sie freut sich, dass in der Kirche zusätzlich freiwillige Maßnahmen zur Förderung der Fledermäuse umgesetzt worden sind.
Für diese Aktion wurde die Pfarrei jetzt vom bayerischen Umweltminister ausgezeichnet und Birgit Müller, Leiterin des städtischen Umweltamtes, überreichte im Rahmen des Wiedereinweihungsgottesdienstes in Anwesenheit des Diözesanbischofs Bertram Meier aus Augsburg eine Plakette „Fledermäuse Willkommen“ mit Urkunde vom Staatsministerium.
Das Foto zeigt Umweltamtsleiterin Birgit Müller und Zucherings Pfarrer Dekan Adolf.
Meistgelesene Meldungen:
- Katzenhasser unterwegs? Kater kommt mit Schussverletzung nach Hause
- In Tierklinik transportiert: Wer hat das Pferd so schwer verletzt?
- Vermehrtes Stechmückenaufkommen nach dem Hochwasser
- Erstmals Hundeschwimmen im Städtischen Freibad
- Unbekannter verletzt Kater schwer
- Mehrere hundert Fische in Privatweiher getötet
- Polizei verhindert unerlaubten Katzenverkauf
- Gefahr für Mensch und Tier
- Babykatzen bei minus 9 Grad ausgesetzt
- 24-Jähriger lässt sterbendes Reh am Straßenrand liegen
Das könnte Sie auch interessieren:
Wer quält seit Monaten Kater Lino? – Belohnung von 500 Euro ausgelobt!
weiterlesenSchafe ohne erforderliche Betäubung geschlachtet
weiterlesenHände weg!
weiterlesen