Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet ab dem 15. und16.
März 2025 einen Imkerkurs in Mering bei Augsburg an.
Wie
können die Bienen uns helfen, uns selbst wieder als einen Teil der Natur zu
begreifen? Mit seinem Kurs „Mit den Bienen durchs Jahr“ bietet der gemeinnützige
Verein Mellifera e. V. die Gelegenheit, sich persönlich zu entfalten und zu
entwickeln. Denn dieser Kurs ist weit mehr als ein gewöhnlicher Imkerkurs. Dabei
tauchen die Kursteilnehmer in die sinnliche Wunderwelt des Bienenstocks ein und
begleiten die Bienen durch den Jahreslauf. Sie erleben ihr zartes Erwachen im
Frühjahr und die dynamische Entwicklung der Bienenvölker in der Schwarmzeit.
Sie sehen junge Bienenvölker wachsen und nehmen an ihren Herausforderungen im Jahreslauf und ihren Vorbereitungen für den kommenden Winter teil. Honig und andere Bienenerzeugnisse werden als kostbare Geschenke gesehen. Im Fokus steht jedoch die respektvolle Begegnung mit den Tieren und die Übung, jeden Bienenstock als individuelles Wesen kennen- und schätzen zu lernen, um ihm imkerlich die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen und die eigene Beziehung zur Natur zu vertiefen. Der Kurs rund um dieses naturnahe Imkern, findet in diesem Jahr für Anfänger wie auch Fortgeschrittene in Mering statt. Beginn ist am für den Anfängerkurs am Samstag, 15. März 2025, der Kurs für Fortgeschrittene startet am Sonntag, 16. März 2025.
Die Kursleitung übernimmt Demeter-Imker Herbert Rappel. Weitere Informationen – auch zur Anmeldung – gibt es auf der Internetseite von Mellifera e.V.
Fragen beantwortet Carmen Diessner von Mellifera e. V. telefonisch unter der Rufnummer (0 74 28) 94 52 49 24 oder per E-Mail an
Im Kurs steht neben theoretischem Wissen vor allem die praktische Arbeit mit den Bienen und die Beobachtung des Bienenvolks im Jahresverlauf im Mittelpunkt. Das Ziel: Eine ehrliche, nachhaltige und erfüllende Beziehung zu den Bienen und der Natur aufbauen. Die wesensgemäße Bienenhaltung orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen und Instinkten des Bienenvolks. Die Bienen bauen ihre Waben selbst, die Vermehrung erfolgt über den natürlichen Schwarmtrieb und auf die gängige Praxis der künstlichen Königinnenzucht wird verzichtet.
Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an der Natur und insbesondere an Bienen haben und auf der Suche nach einem erfüllenden Hobby sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs wird im Rahmen des Mellifera-Ausbildungsverbunds angeboten, einem Zusammenschluss von Imkern, die seit mehr als 20 Jahren wesensgemäß arbeiten und ihr Wissen gerne an angehende Bienenhalter weitergeben.
Meistgelesene Meldungen:
- Katzenhasser unterwegs? Kater kommt mit Schussverletzung nach Hause
- Vermehrtes Stechmückenaufkommen nach dem Hochwasser
- In Tierklinik transportiert: Wer hat das Pferd so schwer verletzt?
- Erstmals Hundeschwimmen im Städtischen Freibad
- Unbekannter verletzt Kater schwer
- Mehrere hundert Fische in Privatweiher getötet
- Gefahr für Mensch und Tier
- Polizei verhindert unerlaubten Katzenverkauf
- Babykatzen bei minus 9 Grad ausgesetzt
- 24-Jähriger lässt sterbendes Reh am Straßenrand liegen
Das könnte Sie auch interessieren:
Ostern in der Arche Warder
weiterlesenKALISTO-Tierpark feiert 4-jähriges Jubiläum und erweitert sein Angebot
weiterlesenGroßes Jubiläum: 160 Jahre im Herzen von Hannover
weiterlesen